Netflix Tipp: Tales of Arcadia

USA 2018-21, Created by Guillermo del Toro, D: Kelsey Grammer, Nick Frost, Jonathan Hyde, Emile Hirsch, Lexi Medrano, Alfred Molina, Charlie Sexton //

Die „Tales of Arcadia“ fanden nun mit einem knapp zweistündigen Film ihren großen Showdown. Zeit also, um sich ein abschließendes Urteil zu dieser unterhaltsamen Fantasy-Animationserie aus dem Hause Dreamworks zu bilden. Und dieses fällt ausgesprochen gut aus!

Die Geschichten aus Arcadia bestehen insgesamt aus drei Serien so wie einem Film, welche man in der folgenden Reihenfolge ansehen sollte:

Trollhunters (2018, 3 Seasons) – Die Geschichte erzählt von Jim, einem eher unscheinbaren Jungen aus der Vorstadtidylle Arcadia, welcher durch Zufall an ein magisches Amulett gerät, welches ihm nicht nur eine ganze neue Welt eröffnet, bevölkert von Trollen und anderen mystischen Wesen, sondern ihn auch als deren Verteidiger, dem „Trolljäger“ erwählt hat. Dieses Amulett verleiht ihm außerdem mächtige Kräfte und eine magische Rüstung, die im Kampf gegen allerlei Monster und Finsterlinge auch dringend nötig sind. Von nun an lernt er nämlich nicht nur allerlei treue Gefährten aus der Unterwelt kennen, er muss sich auch gewaltigen Gefahren stellen.

3Below (2019, 2 Seasons) – Chronologisch parallel zu den Geschehnissen um den Trollhunter angelegt, erzählt 3Below von einem royalen Geschwisterpaar, welches sich in ihrem als Haus getarntem Raumschiff versteckt, begleitet von einem mutigen Krieger und einem Monsterhündchen. Die Aliens verstecken zudem die „Seelen“ Ihrer Eltern, dem Herrscherpaar eines fernen Planeten, auf ihrem Schiff. Ihre Heimatwelt erlitt einen Putsch, dessen Anführer alles versucht, um die königliche Familie endgültig auszulöschen. Getarnt als normale Menschen versuchen sie in Arcadia so wenig wie möglich aufzufallen, was natürlich für allerlei Chaos sorgt. Und dann sind da noch diverse intergalaktische, finstere Kopfgeldjäger, welche auch nach dem Leben der beiden jungen Geschwister trachten.

Wizards (2020, 1 Season) – Wizards spielt auf diversen Zeitebenen und ist dicht mit den beiden vorigen Storylines verflochten. Die Geschichte beginnt weit in der Vergangenheit, wo König Arthur und sein Erzmagier Merlin mit den Geschöpfen aus der mythischen Welt brechen, sie verbannen, und damit den Zorn von Arthurs Schwester, Morgana, auf sich ziehen, welche die Welt dieser Wesen und ihre Magie stets begrüßte. Die Folgen dieses Konflikts enden verheerend und zeigen ihre Auswirkungen auch in der aktuellen Welt. In dieser ist auch Merlins Zauberlehrling angekommen, nach 900 Jahren „Ausbildung“, immer an seiner Seite dabei ist seine feingeistige als auch feuerspeiende Drachenkatze Archie. Es liegt nun an ihm, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Wizards ist zugleich die Storyline, welche alle Helden schlussendlich zusammenbringt um den Machenschaften des Bösen entgegenzutreten.

Rise of the Titans (2021, Film 1:46h) – Hier trifft nun alles auf einander in einem gewaltigen Showdown – Der Trollhunter und seine Freunde, der inzwischen erfahrene und tapfere Zauberlehrling, die Aliens und eine Gefahr, welche die Existenz der Erde an sich bedroht: drei urzeitliche, magische Wesen, welche alles erschufen. Eines verweigert sich jedoch dem Zerstörungswahn und versucht der Bande aus sehr unterschiedlichen Freunden im Kampf zur Seite zu stehen. Doch die magischen Kräfte dieser Wesen scheinen unbesiegbar zu sein, die Verluste schmerzen und der Kampf scheint ausweglos zu sein…

Was man den Tales of Arcadia sofort anmerkt, ist die Tatsache, dass ein ganz großer Geschichtenerzähler dahinter steckt. Guillermo del Toro schuf die Grundlage für diese Stories und wirkte auch bei der Produktion aktiv mit. Es wird viel Wert gelegt auf eine gute Charakterzeichnung. Jede Figur bekommt ihre Hintergrundgeschichte sowie genügend wichtige Momente, um Charakter und Entscheidungen glaubhaft zu machen. So gewinnen die Charaktere schnell die Sympathien des Zuschauers – die wichtigste Grundlage um „mitfiebern“ zu können. Auch weist die Geschichte genügend unerwartete Wendungen auf, um nie langweilig oder allzu vorhersehbar zu sein. Natürlich ist Tales in erster Linie an ein kindliches Publikum gerichtet (meine Empfehlung ca 8-14), so dass man keine zu komplexen Elemente erwarten sollte. Dennoch bleibt die Show derart unterhaltsam, die Figuren derart sympathisch, dass man auch als Erwachsener viel Spass damit haben wird. Dies liegt ua. auch den vielen versteckten Popkultur-Zitaten, welche in den Serien versteckt sind.

Die Animation und Technik sind auf einem soliden bis hohem Niveau angesiedelt, vergleichbar mit den anderen Dreamworks-Produktionen Dragons oder Kung-Fu Panda. Die unzähligen Locations und Szenarien sind aufwendig und liebevoll gestaltet. Die Serien als auch der Film sind ein wahres Fantasy-Spektakel, welches auch mit der rasanten Action zu überzeugen weiß. Doch die beste Bestätigung bieten einem die Tales of Arcadia am Schluss, dann nämlich wenn man nochmal (fast) alle Helden beisammen sieht und beim Nachspann denkt – ich werde euch vermissen!

Trailer Rise of the Titans (Achtung Spoiler für alle, welche die Serien noch nie gesehen haben!)

Have your say!

1 0

Leave a Reply

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen